Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte 20. April – 8. Mai

Viele Menschen aus dem Bezirk engagieren sich in Stadtteilarchiven, Geschichts- oder Lernwerkstätten, kulturellen Einrichtungen oder an Gedenkorten für die lokale Erinnerungskultur. Im Rahmen der jährlichen Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte präsentieren sich die Initiativen und Einrichtungen mit Führungen, Stadtrundgängen, Theater- sowie Filminszenierungen, Lesungen und Gesprächsrunden. So soll vor allem das Bewusstsein für unsere Geschichte gestärkt werden.

 

Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte vergibt in Gedenken an Esther Bejarano in diesem Jahr zum zweiten Mal den Preis „Verantwortung - damals und heute“, um herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement im Sinne von Esther Bejarano sichtbar zu machen, zu ehren und zu fördern.

Bewerbungen bis zum 15. März 2023

 

Am 7. Mai von 12–17 Uhr werden wir im Innenhof des Museums für Hamburgische Geschichte erstmalig in Hamburg das Festival »Verbindet euch!« feiern. Ein vielfältiges Programm von Menschen aus Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft begleitet den Tag mit Theater, Konzerten, Poetry Slam und Projekten direkt zum Mitmachen. »Verbindet euch!« ist ein Festival, das Menschen einlädt sich zu begegnen und zu verbinden, egal ob bereits im Engagement oder noch auf der Suche nach einer Möglichkeit.

Das Programm zur Woche des Gedenkens 2023 wird ab März kontinuierlich ergänzt.

 

Videos zur Woche des Gedenkens

Filtern:

20Do / Apr

Ausstellung | Führung

„Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“

Do. 20.04.23 – Di. 13.06.23 Täglich

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Caffamacherreihe 1-3, 20355, Hamburg

Ausstellung

Bunkermuseum Hamburg

Do. 20.04.23

Bunkermuseum Hamburg, Wichernsweg 16, 20537 Hamburg

Erwachsene 3 €
Kinder bis 12 Jahre 1,50 €

Ausstellung

Sonderausstellung „Vor uns lagen nur Trümmer“ KZ-Häftlinge im Einsatz nach der „Operation Gomorrha“.

Do. 20.04.23 – Mi. 03.05.23 Täglich außer Dienstag

Mahnmal St. Nikolai, Museum im Kellergewölbe

Bis 3. Mai 10-18 Uhr Eintritt zur Sonderausstellung frei.

Gottesdienst | Gedenkfeier

Mittagsandacht zum Gedenken an die Kinder vom Bullenhuser Damm

Do. 20.04.23 12:00 Uhr

Hauptkirche St. Michaelis, Engl. Planke 1, 20459 Hamburg

Gedenkfeier

Gedenkfeier am Bullenhuser Damm

Do. 20.04.23 18:00 Uhr

Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. Schule vom Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92–94, 20539 Hamburg

21Fr / Apr

Diskussion/Gespräch | Vortrag/Lesung

„Du hast meine Familie ins Lager gebracht!“ – (Giovanna Steinbach)

Fr. 21.04.23 15:00 Uhr

Beratungszentrum der Rom und Cinti Union e.V., Am Neumarkt 38 A, 22041 Hamburg

Anmeldung unter:  rcu.ev@web.de bis zum 17.04.2023

Ausstellung

Eröffnung: Orte der Zwangsarbeit in Hamburg

Fr. 21.04.23 18:00 Uhr

Außengelände des Mahnmals St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60

Diskussion/Gespräch | Film

Lagerhaus G

Fr. 21.04.23 19:00 Uhr

Bücherhalle Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 45

22Sa / Apr

Onlineveranstaltung

Ein Online-Rundgang durch das jüdische Hamburg: Von der Neustadt bis nach Harvestehude

Sa. 22.04.23 14:00 Uhr

10,- € Plätze verfügbar 10 - 25 Teilnehmende Zur Anmeldung

Vortrag/Lesung

Sperlingskinder, Faschismus und Nachkrieg

Sa. 22.04.23 15:00 Uhr

LAB, Hansaplatz 10

Lange Nacht der Museen

Kuratorengespräch zur Installation „Warum hier? Deportationen und Gedenken am früheren Hannoverschen Bahnhof“

Sa. 22.04.23 18:00 Uhr

denk.mal Hannoverscher Bahnhof , Lohseplatz, 20457 Hamburg

Ausstellung | Lange Nacht der Museen

Sonderöffnung des Info-Pavillon denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Sa. 22.04.23 18:00 Uhr

Treffpunkt: Lohseplatz

Lange Nacht der Museen

Rosen zur Erinnerung – Musik und Führungen zur Langen Nacht

Sa. 22.04.23 18:00 Uhr

Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. Schule vom Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92–94, 20539 Hamburg

Führung | Lange Nacht der Museen

Gomorrha 1943 – Die Zerstörung Hamburgs im Luftkrieg

Sa. 22.04.23 18:00 Uhr

Mahnmal St. Nikolai , Willy-Brandt-Straße 60, 20457 Hamburg

Lange Nacht der Museen

denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Ein Ort zwischen Vergangenheit und Zukunft

Sa. 22.04.23 19:00 – 20:00 Uhr

denk.mal Hannoverscher Bahnhof , Lohseplatz, 20457 Hamburg

Weitere Veranstaltungen:

Kooperationen