Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte 20. April – 8. Mai
Viele Menschen aus dem Bezirk engagieren sich in Stadtteilarchiven, Geschichts- oder Lernwerkstätten, kulturellen Einrichtungen oder an Gedenkorten für die lokale Erinnerungskultur. Im Rahmen der jährlichen Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte präsentieren sich die Initiativen und Einrichtungen mit Führungen, Stadtrundgängen, Theater- sowie Filminszenierungen, Lesungen und Gesprächsrunden. So soll vor allem das Bewusstsein für unsere Geschichte gestärkt werden.
Auszeichnung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte für Zivilgesellschaftliches Engagement:
In Memoriam Esther Bejarano
2025 drei zusätzliche Förderpreise in Höhe von 500 Euro - Bewerbung bis 15. März 2025
Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte schreibt in Gedenken an Esther Bejarano bereits zum vierten Mal den Preis „Verantwortung - damals und heute“ aus, um herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement im Sinne von Esther Bejarano sichtbar zu machen.
Der Preis zeichnet Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen auszeichnen, die sich ehrenamtlich für die Hamburger Erinnerungskultur und Gedenkarbeit engagieren oder sich für Demokratieförderung, Toleranz und Mitmenschlichkeit in der Gesellschaft einsetzen.
Der Hauptpreis ist mit 2000 Euro dotiert. 2025 werden zusätzlich drei Förderpreise in Höhe von 500 Euro vergeben.
Bewerbungen ab dem 27. Januar bis zum 15. März 2025 per Email an
anmeldung@gedenken-hamburg-mitte.de