Vergangene Veranstaltungen
Gedenkfeier
Gedenkfeier am Bullenhuser Damm
Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. Schule vom Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92–94, 20539 Hamburg
Erinnerung an die Ermordung von 20 jüdischen Kindern, vier Häftlingsärzten und -pflegern, sowie mindestens 24 sowjetischen KZ-Häftlingen durch die SS am 20. April 1945. Die Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. lädt zu einer öffentlichen Gedenkfeier ein, jede und jeder ist herzlich willkommen.
Foto: Sergio de Simone, eines der am Bullenhuser Damm ermordeten Kinder
Veranstalter
Do 20.04.23
18:00 Uhr
Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. Schule vom Bullenhuser Damm
Bullenhuser Damm 92–94
20539 Hamburg
Gottesdienst | Gedenkfeier
Mittagsandacht zum Gedenken an die Kinder vom Bullenhuser Damm
Hauptkirche St. Michaelis, Engl. Planke 1, 20459 Hamburg
Do 20.04.23
12:00 Uhr
Hauptkirche St. Michaelis
Engl. Planke 1
20459 Hamburg
Ausstellung | Führung
„Zwischen Zwangsfürsorge und KZ – Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Caffamacherreihe 1-3, 20355, Hamburg
Die Ausstellung berichtet von den vielen Hundert Hamburgerinnen und Hamburgern, die als „Asoziale“ abgestempelt, entmündigt und zwangssterilisiert, in geschlossenen Anstalten weggesperrt und in Konzentrationslagern inhaftiert wurden. Sie beleuchtet zudem, welche Rolle Fürsorge, Wohlfahrtsanstalten und Polizei dabei spielten und verdeutlicht, in welcher Tradition die bis heute anhaltende Ausgrenzung und Entwürdigung von Menschen als „asozial“ steht.
Eine Ausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft, F&W Fördern & Wohnen AöR und PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH.
Sie wird präsentiert im Rahmen der Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 8:00–19:00 Uhr
Samstag, 10:00–15:00 Uhr (nur wenn das Kundenzentrum geöffnet hat)
Donnerstag, 4. Mai 2023, 17:30–19:00 Uhr
Öffentliche Führung, Anmeldung erforderlich.
Kooperationspartner
Do 20.04.23
Täglich
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Caffamacherreihe 1-3, 20355
Hamburg
Ausstellung
Bunkermuseum Hamburg
Bunkermuseum Hamburg, Wichernsweg 16, 20537 Hamburg
Erwachsene 3 €
Kinder bis 12 Jahre 1,50 €
Inmitten des zentrumsnahen Stadtteils Hamm befindet sich das in Hamburg einzige Bunkermuseum. Im Bunkermuseum werden persönliche Erlebnisse von Zeitzeug*innen während der Luftangriffe auf Hamburg-Hamm, aber auch die von Bewohner*innen des Londoner Stadtteils Holborn dargestellt. Weitere Themen widmen sich dem Luftschutz und verschiedenen Luftschutzbauten. Zahlreiche Ausstellungsstücke und Dokumente vertiefen die Präsentation. Der unterirdische Vier-Röhrenbunker aus dem Jahr 1940/41 wurde mit nachgebautem Mobiliar in seinen Ursprungszustand versetzt, sodass am 01.10.1997 ein Museum eröffnet werden konnte.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Reguläre Öffnungszeiten
Do 10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 – 18:00 Uhr
Letzter Einlass 17:15 Uhr
Veranstalter
Do 20.04.23
Bunkermuseum Hamburg
Wichernsweg 16
20537 Hamburg
Erwachsene 3 €
Kinder bis 12 Jahre 1,50 €
Ausstellung
Sonderausstellung „Vor uns lagen nur Trümmer“ KZ-Häftlinge im Einsatz nach der „Operation Gomorrha“.
Mahnmal St. Nikolai, Museum im Kellergewölbe
Bis 3. Mai 10-18 Uhr Eintritt zur Sonderausstellung frei.
Vor 80 Jahren bombardierten die britische und die US-amerikanische Luftwaffe unter dem Codenamen „Operation Gomorrha“ vom 25. Juli bis 3. August 1943 Hamburg. Die Zerstörungen erreichten ein bis dahin unvorstellbares Ausmaß: mehrere Stadtteile lagen vollständig in Trümmern, 34.000 Menschen starben.
Nach den Angriffen wurden auch Häftlinge des Konzentrationslagers Neuengamme zu Aufräumarbeiten eingesetzt. Ihre Erfahrungen in der zerstörten Stadt stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Unter oft grauenvollen Bedingungen mussten sie in ständiger Lebensgefahr Trümmer räumen, Leichen bergen und Blindgänger suchen. Für die Bevölkerung waren sie deutlich sichtbar, manchmal kam es zu direkten Kontakten. Hunderte von KZ-Häftlingen kamen bei Luftangriffen ums Leben.
Eine Ausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte in Kooperation mit dem Mahnmal St. Nikolai, gefördert von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.
Veranstalter
Do 20.04.23
Täglich außer Dienstag
Mahnmal St. Nikolai, Museum im Kellergewölbe
Bis 3. Mai 10-18 Uhr Eintritt zur Sonderausstellung frei.