Stolpersteine – Ein Rundgang für Menschen mit Behinderung

Mi. 23.04.25 – Do. 24.04.25 09:00 – 15:30 Uhr

Südring 38 im Pavillon, Nähe U Bahn Borgweg

kostenlos, Anmeldung hier  

Die zweitägige Veranstaltung bietet einen einfühlsamen Zugang zur Geschichte des Nationalsozialismus und den Lebensgeschichten verfolgter Menschen. Sie richtet sich vorwiegend an Menschen mit Behinderungen und wird von den Elbe-Werkstätten angeboten.

Am ersten Tag beginnen wir mit einem theoretischen Teil. Wir besprechen die Zeit des Nationalsozialismus, beleuchten verschiedene verfolgte Personengruppen und lernen das Schicksal der jüdischen Familie Baruch kennen. Nachmittags besuchen wir das Grindelviertel, die ehemalige Nachbarschaft der Familie, und die Stolpersteine, die an sie erinnern. Vor Ort haben wir die Möglichkeit, die Steine zu reinigen und der Familie zu gedenken.
Am zweiten Tag tauschen wir uns über offene Fragen, Eindrücke und Gedanken aus.

Die Veranstaltung ist kostenlos. In der Mittagspause steht gegen einen Kostenbeitrag ein Mittagessen in der Kantine der Elbe-Werkstätten zur Verfügung.

Die Veranstaltung wird als Fortbildung für Beschäftigte der Elbe-Werkstätten angeboten.
Externe Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ebenfalls anzumelden.
Wenn Sie eine Assistenz benötigen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.

 

 

 

Veranstalter

Elbe-Werkstätten

Mi 23.04.25

09:00 – 15:30 Uhr

Südring 38 im Pavillon, Nähe U Bahn Borgweg

Termin speichern (.ics)

Auf Karte zeigen

kostenlos, Anmeldung hier