Führung
Stadtteilrundgang: Auf den Spuren von Widerstand und Verfolgung in St. Pauli
U-Bahnstation ,,St. Pauli'', Ausgang Reeperbahn/Millerntorplatz, Hamburg
Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich bei der VVN-BdA Hamburg unter 040 314254 (Anrufbeantworter) oder vvn-bda.hh@t-online.de Preis: 15,00 € / ermäßigt 7,50 Vorschau: Digitaler Rundgang: Widerstand und Verfolgung auf St. Pauli - YouTube
In den Straßen St. Paulis erinnern zahlreiche Gedenktafeln und Stolpersteine an den Terror der Nazis. Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Euthanasie, Hass und Feindschaft gegen Andersdenkende führten zu faschistischen Übergriffen und brutaler Verfolgung, deren Grausamkeit bis heute nicht vergessen ist. Präsent sind aber auch die Spuren des Widerstands. Das Spektrum der Gegenwehr war breit und reichte von kommunistisch-sozialdemokratischer Untergrundarbeit über mutiges Verhalten von Wehrmachtdeserteuren bis hin zu unangepassten Aktivitäten der Swing-Jugend.
Veranstalter
Kooperationspartner
Für alle Veranstaltungen gelten die vom Hamburger Senat verfügten Hygienevorschriften gemäß der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung. Die stets aktuellen Bestimmungen finden Sie hier: https://www.hamburg.de/verordnung/
So 24.04.22
11:00 Uhr
U-Bahnstation ,,St. Pauli''
Ausgang Reeperbahn/Millerntorplatz
Hamburg
Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich bei der VVN-BdA Hamburg unter 040 314254 (Anrufbeantworter) oder vvn-bda.hh@t-online.de Preis: 15,00 € / ermäßigt 7,50 Vorschau: Digitaler Rundgang: Widerstand und Verfolgung auf St. Pauli - YouTube