Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte 20. April – 8. Mai

Viele Menschen aus dem Bezirk engagieren sich in Stadtteilarchiven, Geschichts- oder Lernwerkstätten, kulturellen Einrichtungen oder an Gedenkorten für die lokale Erinnerungskultur. Im Rahmen der jährlichen Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte präsentieren sich die Initiativen und Einrichtungen mit Führungen, Stadtrundgängen, Theater- sowie Filminszenierungen, Lesungen und Gesprächsrunden. So soll vor allem das Bewusstsein für unsere Geschichte gestärkt werden.

 

Auszeichnung „Verantwortung - damals und heute“ 2025

In Memoriam Esther Bejarano

Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte schreibt in Gedenken an Esther Bejarano bereits zum vierten Mal den Preis „Verantwortung - damals und heute“ aus, um herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement im Sinne von Esther Bejarano sichtbar zu machen.

Der Preis zeichnet Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen auszeichnen, die sich ehrenamtlich für die Hamburger Erinnerungskultur und Gedenkarbeit engagieren oder sich für Demokratieförderung, Toleranz und Mitmenschlichkeit in der Gesellschaft einsetzen.

Der Hauptpreis ist mit 2000 Euro dotiert. 2025 werden zusätzlich drei Förderpreise in Höhe von 500 Euro vergeben.

Die Verleihung findet am 28. April 2025 im Centralkomitee statt.

 

Videos zur Woche des Gedenkens

Filtern:

13Di / Mai

Film

„Befreite Lager“ – 6. Der weite Weg

Di. 13.05.25 17:00 Uhr

Metropolis Kino , Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg

Tickets hier

Laufende Veranstaltungen

13Di / Mai

Als die Bücher brannten – Literaturkurs zur Bücherverbrennung in Hamburg

Di. 22.04.25 – Di. 13.05.25 18:00 – 20:15 Uhr

VHS-Haus Dr. Alberto-Jonas, Karolinenstraße 35, 20357 Hamburg

36€  Anmeldung hier

13Di / Mai

Ausstellung

„Ich war zurückgekommen. Allein“

Mo. 28.04.25 – Fr. 31.10.25

denk.mal Hannoverscher Bahnhof , Lohseplatz, 20457 Hamburg

13Di / Mai

Stimmen zur Befreiung

Do. 01.05.25 – Sa. 31.05.25

Kontakt: E-Mail oder +49 (0)40 468 98 040

13Di / Mai

Ausstellung

Ausstellung „Ach schau an, und wer küsst mir?“ Der kurze Lebensweg der Marion Baruch

Fr. 02.05.25 – Di. 24.06.25 17:00 Uhr

Fritz-Schumacher-Kapelle auf dem Alten Friedhof Finkenwerder, Norderkirchenweg 73, 21129 Hamburg

kostenlos

Kooperationen