Ausstellung

Duhovi upora, Widerstandsgeister, Spirits of Resistance

Mi. 30.04.25 – Mi. 05.03.25

HyCP Veddel Space , Sieldeich 36, 20539 Hamburg

Ein kollaboratives, transnationales Ausstellungsprojekt zwischen Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen aus Hamburg, dem Museums Peršmanhof und Studierenden der HFBK.

Das Museum Peršmanhof ist sowohl ein Erinnerungs- als auch ein Lernort, an dem die Geschichte des Kärntner-Slowenischen Partisan:innenwiderstands künstlerisch-forschend vermittelt wird. Sein besonderer Standort in den Karawanken reiht sich in eine historisch bedeutsame Gegend ein, in der nach der Machtübernahme der Nazis 1938 Slowen:innen, Jüd:innen und weitere marginalisierte Gruppen in Konzentrationslager verschleppt und durch Zwangsarbeit ausgebeutet wurden. Der Widerstand der slowenischen Bevölkerung ist bis heute eine Geschichte, die in der hegemonialen Erzählung Österreichs weitgehend verdrängt und unterdrückt wird. Spuren der Täter:innen-Opfer-Umkehr finden sich in Form von Gedenkorten, Monumenten bis in den Geschichtsunterricht.

Transgenerationale Weitergabe von Erinnerung, Trauma und Widerstand sind in Kärnten/Koroška wichtige Praxen, die wir multimedial künstlerisch verarbeiten.

Mit: Eda Aslan, Markus Gönitzer, Lennart Häusser, Zdravko Haderlap, Sophia Leitenmayer, Elsa Logar, Julia Stolba, Danna Rausch, Leonie Wahler, Stefan Wahler

Ausstellung: 30.04.–03.05.2025
Finissage: Samstag, 03.05.2025

Mi 30.04.25

HyCP Veddel Space
Sieldeich 36
20539 Hamburg

Termin speichern (.ics)

Auf Karte zeigen