Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte

Die Stiftung ist Trägerin der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der Gedenkstätte Bullenhuser Damm, der Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, der Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933–1945, des Geschichtsort Stadthaus sowie des künftigen Dokumentationszentrums denk.mal Hannoverscher Bahnhof. Sie soll mit den in ihrer Trägerschaft befindlichen Gedenkstätten und Lernorten dazu beitragen, das Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere über die Geschichte von Verfolgung und Widerstand auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, zu erhalten, zu vermit­teln und zu erweitern. Darüber hinaus soll sie über die Folgen der NS-Verbrechen informieren und den gesellschaftlichen Umgang mit dem historischen Geschehen bis in die Gegenwart hinein kritisch reflektieren. Durch die Bewahrung von Bauzeugnissen, historischen Dokumenten und Häftlings­erinnerungen sowie mit Ausstellungen, Forschungsvorhaben, Veranstaltungen und Veröffentlichungen an die Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere des Konzentrationslagers Neuengamme nimmt die Stiftung museale, pädagogische und wissenschaftliche Aufgaben wahr.

Veranstaltungen

02Mi / Apr

Ausstellung

Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm

Mi. 02.04.25 – Mo. 12.05.25

Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg , Hühnerposten 1, 20097 Hamburg

23Mi / Apr

Schulveranstaltungen

Let’s play “Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“

Mi. 23.04.25 10:30 – 12:00 Uhr

Freiraum im Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, 20099 Hamburg

Begrenzte Plätze, Anmeldung hier

06Di / Mai

Diskussion/Gespräch

„Mémoire à 4 voix“

Di. 06.05.25 19:00 Uhr

Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg , Hühnerposten 1, 20097 Hamburg

Anmeldung hier