St. Pauli Archiv

Seit 1987 setzt sich das St. Pauli-Archiv mit der Geschichte und Gegenwart des Viertels auseinander und zeigt anhand von Rundgängen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen die Vielfältigkeit St. Paulis mit seinen spezifischen Eigenarten, Möglichkeiten und Perspektiven.

Das Archiv verfügt über eine umfangreiche Bibliothek sowie ein großes Foto- und Postkartenarchiv und eine beachtliche Presseausschnittsammlung. Themenschwerpunkte bilden dabei neben der allgemeinen Stadtteilgeschichte auch übergreifende Aspekte wie z.B. die Geschichte Hamburgs und des Nationalsozialismus, Kolonialgeschichte, Stadtplanung und Gentrifizierung.

Veranstaltungen

27Do / Apr

Lesung

Lesung „Die Elektrikerin. Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945“ von Franci Rabinek Epstein

Do. 27.04.23 19:00 Uhr

Jüdisches Kulturhaus, Flora-Neumann-Straße 1, 20357 Hamburg