#WasWillstdutun?
Ein multimediales Projekt zur Gegenwartsrelevanz von Familiengeschichten in der Zeit des Nationalsozialismus
https://waswillstdutun.de/
Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs prägt Menschen überall auf der Welt. Mit dem Workshop #WaswillstDutun? möchten wir Schüler:innen ermutigen, sich mit der eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen und den Austausch mit anderen zu suchen.
Auch wollen wir sie darin bestärken, sich aktiv an der Gestaltung des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft zu beteiligen.
#WaswillstDutun? setzt auf den Prozess des Sich-Begegnens und des Kennenlernens anderer Perspektiven. Denn der Austausch mit anderen kann helfen, die eigenen Gedanken und Emotionen zu ordnen. Neue Perspektiven kennenzulernen kann es erleichtern, die eigene zu reflektieren.
#WaswillstDutun? ist ein Projekt der KZ-Gedenkstätte-Neuengamme.
Der Workshop wird in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. angeboten.