Diskussion/Gespräch | Vortrag/Lesung
Wie steht es um unsere Feiertags- und Gedenkkultur?
Museum für Hamburgische Geschichte, Holstenstraße 24, Hamburg
Immer wieder kommt die Debatte auf, dass die meisten unserer gesetzlichen Feiertage christlich sind und andere Religionen nicht berücksichtigt werden. Damit einher geht auch die Diskussion, warum es kaum nicht-religiöse Feiertage gibt und der 8. Mai z.B., der Tag der Kapitulation, bisher nicht als gesetzlicher Feiertag eingeführt wurde. An diesem Abend wollen wir das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
Referenten:
Nicole Mattern, Kuratorin Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte
Hans Peter Strenge, Staatsrat a.D., Regionalsprecher von Gegen Vergessen Für Demokratie e.V.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung unter:
telefonisch: 040 – 44 75 25
kontakt@die-neue-gesellschaft.de
Veranstalter
Für alle Veranstaltungen gelten die vom Hamburger Senat verfügten Hygienevorschriften gemäß der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung. Die stets aktuellen Bestimmungen finden Sie hier: https://www.hamburg.de/verordnung/
Do 28.04.22
18:00 Uhr
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenstraße 24
Hamburg