Gesamtprogramm | Gedenkfeier
Kranzniederlegung der Finkenwerder Geschichtswerkstatt
Ecke Rüschweg / Neßpriel, Hamburg
Die Finkenwerder Geschichtswerkstatt erinnert seit 1998 mit einer Kranzniederlegung an die Opfer des Nazi-Terrors anläßlich der Pogrome von 1938. In diesem Jahr ist es 82 Jahre her, dass die Nazis die Verzweiflungstat eines jungen polnischen Juden in der deutschen Botschaft Paris zum Anlass nahmen, den »spontanen Volkszorn« zu organisieren.
Vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen, wurden jüdische Geschäfte zerstört und geplündert, wurden jüdische Mitbürger geschlagen und ca. 20.000 von ihnen in das KZ-Dachau eingeliefert.
Die Kranzlegung findet nicht als öffentliche Veranstaltung statt, es verbietet sich allerdings nicht, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen einen sonntäglichen Spaziergang im Bereich des Mahnmals zu absolvieren.
Veranstalter
Für alle Veranstaltungen gelten die vom Hamburger Senat verfügten Hygienevorschriften gemäß der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung. Die stets aktuellen Bestimmungen finden Sie hier: https://www.hamburg.de/verordnung/