Das ist Esther

2023 thalia das ist esther 0482 Homepage Cover

Theaterstück zu einer jüdischen Geschichte aus Hamburg und New York – von Christiane Richers † Regie Katja Langenbach

Die 17-jährige Mary Ann erzählt von ihrer Großmutter Esther und von sich und blättert Bruchstücke der Erinnerung auf: Fotos und O-Töne, die die Stationen des Lebens der Holocaust-Über- lebenden Esther Bauer dokumentieren. Von der behüteten Kind- heit in Hamburg, dem Beginn der Nazi-Herrschaft, über die Deportation ins Ghetto Theresienstadt und in das KZ Auschwitz, von der Befreiung in Mauthausen bis zur Emigration nach New York und den Aufbau einer neuen Existenz. Das Stück erzählt vom Glück des Überlebens und thematisiert den Tod der nahezu letzten Zeitzeugen auf einer persönlichen Ebene.

Die Vorstellungen finden in einem Klassenraum der ehemaligen jüdischen Mädchenschule und heutigen Gedenk- und Bildungs- stätte Israelitischen Töchterschule bei der Hamburg Messe statt. In dieser Schule verbrachte Esther Bauer ihre Schulzeit; das Gebäude trägt mittlerweile den Namen des letzten Schulleiters dieser Schule Dr. Alberto Jonas, dem Vater von Esther Bauer geb. Jonas, der im Ghetto Theresienstadt 1942 umgekommen ist.

Ein Theaterstück ab Klasse 8
Dauer: 90 Minuten, keine Pause
Dr. Alberto-Jonas-Haus, Karolinenstraße 35, 20357 Hamburg