Die Weiße Rose – Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien des Deutschen Bildungsservers

Die Grupe die Weiße Rose machte durch mehrere Flugblätter auf die Verbrechen der Nationalsozialisten aufmerksam und versuchte damit, das deutsche Volk zu passivem Widerstand zu bewegen. Die selbst verfassten Schreiben wurden von der Gruppe an tausende Haushalte in München und anderen deutschen Städten gesendet sowie in der Münchner Universität ausgelegt. Bei einer dieser Aktionen wurden Hans und Sophie Scholl verhaftet und nach einigen Tagen gemeinsam mit ihrem Mitstreiter Christoph Probst nach tagelangen Verhören durch die Gestapo zum Tode verurteilt und hingerichtet.

Sophie Scholl ist ein Symbol für beispielhafte Zivilcourage und Widerstand gegen die Hitler-Diktatur – nicht nur im politischen, sondern auch im alltäglichen Leben. Auf der Website des Deutschen Bildungsservers finden Sie Unterrichtsmaterialien über die Gruppe und Sophie Scholl.